Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen eine besondere Pilgerreise anzubieten, bei der Sie die Gelegenheit haben, auf den Spuren des Glaubens zu wandeln und die Schönheit alter Kirchwege im Kreis Höxter zu entdecken. Vom Freitag, den 20. Oktober, bis Sonntag, den 22. Oktober, werden wir sowohl den Weg der Stille als auch historische Kirchenpfade erkunden.
Diese Pilgerreise ermöglicht es Ihnen, die Verbindung zwischen Glauben und Geschichte zu spüren und dabei die malerische Landschaft des Kreises Höxter zu erleben. Ein Teil des Weges führt uns durch Strecken der Stille, die eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnung schaffen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gedanken zu sammeln, zu beten und in unsere wunderbare Natur einzutauchen.
Der andere Teil unserer Reise führt uns entlang alter Kirchwege im Kreis Höxter. Diese Wege sind von historischem und kulturellem Wert und geben uns Einblicke in die reiche religiöse Tradition dieser Region. Während wir die Pfade entlangwandern, können wir die Architektur und Symbolik der alten Erinnerungsstätten bewundern und uns von ihrer Besonderheit inspirieren lassen.
Für Ihre Bequemlichkeit haben wir zwei Übernachtungen eingeplant. Die erste Übernachtung findet im Klosterkrug Marienmünster statt, wo Sie ein Pilgerangebot inklusive einheitlichem Abendessen, Frühstück und Lunchpaket erwartet. Die Preise für die Übernachtungen betragen 70,50 Euro pro Person im Einzelzimmer oder 119 Euro für ein Doppelzimmer.
Die zweite Übernachtung erfolgt im Hotel Höxter Am Jakobsweg in Ovenhausen. Hier können Sie je nach Ihren Bedürfnissen zwischen verschiedenen Zimmertypen wählen. Die Preise variieren zwischen 98,90 Euro pro Person im Einzelzimmer, 89,40 Euro pro Person im Doppelzimmer,
82,90 Euro pro Person im Dreibettzimmer und 79,65 Euro pro Person im Vierbettzimmer. Der Preis enthält ein 3-gängiges Abendessen und ein Frühstück. Zu den Kosten ist noch zu bedenken, dass wir noch einen Betrag von 500 Euro von der Landeskirche zur Verfügung haben, den wir für die Übernachtungen mit verrechnen können. Die Kosten für jeden Einzelnen werden sich also noch etwas reduzieren, wenn wir wissen, wie viele Einzel-, Doppel- und Mehrbett-Zimmer gebucht werden. Das mehrtägige Pilgerangebot ist auf 25 Personen begrenzt. Da uns von jeder Zimmerart eine bestimmte Anzahl zur Verfügung steht, erfolgt die Zimmervergabe nach Wunsch, Verfügbarkeit und Eingangsdatum der schriftlichen Anmeldung.
Genauere Tour-Daten und Informationen über die Route werden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Pilgerreise mitgeteilt, damit Sie sich optimal vorbereiten können. Bitte beachten Sie, dass die verbindlichen, schriftlichen Anmeldungen bis spätestens zum 15. September in den Kirchenbüros vorliegen müssen. Das Anmeldeformular können Sie unter den folgenden Telefonnummern oder per E-Mail anfordern:
05283-652 in Elbrinxen,
05283-948080 in Falkenhagen,
ev.kirche-elbrinxen@t-online.de oder
buero@kloster-falkenhagen.de
Rainer Maria Rilke sagte einst:
„Glaube ist ein Rätsel, das sich
in kleinen Schritten erschließt.“
Auf unserer Pilgerreise haben Sie die Möglichkeit, dieses Rätsel zu erkunden, während Sie die alten Kirchwege im Kreis Höxter entlanggehen. Sie werden die Gelegenheit haben, den Glauben neu zu erfahren, in die Fußstapfen unserer Vorfahren zu treten und sich mit der spirituellen Geschichte dieser Region zu verbinden. Wir freuen uns über jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer, der sich uns anschließt. Gemeinsam werden wir auf den Spuren des Glaubens wandern und gestärkt und erfüllt zurückkehren.
„In jedem Wandel wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt
und der uns hilft, zu leben.“
- Rainer Maria Rilke -
Herzliche Grüße an alle Interessierten
Britta Thater-Mattke
24. Juni
Die letzte Pilgertour in diesem Frühjahr fand am 24. Juni bei herrlichem Sonnenschein statt. Sie führte uns von Augustdorf über die Anhöhen des Teutoburger Waldes nach Berlebeck. Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich an den beiden vorherigen Pilgerstrecken nicht mitgehen, deshalb freute ich mich ganz besonders auf diese Pilgeretappe. Nach ca. 5 km legten wir unsere erste Pause ein, um uns zu stärken und etwas zu trinken.
Da musste ich leider feststellen, dass ich meine Wasserflasche zuhause vergessen hatte. Freundlicherweise überlies mir Frank Jakob seine Thermoskanne mit kühlem, frischem Wasser. Nachdem wir ca. weitere zwei Kilometer marschiert waren, bekam ich erneut Durst und bat Frank, mir die Flasche aus meinem Rucksack zu holen.
Oh Schreck! Die Flasche befand sich nicht im großen Fach meines Rucksackes. Ich befürchtete, dass ich diese Flasche beim letzten Halt nicht wieder eingepackt hatte und sie jetzt einsam im Wald stand. Da Frank seine hochwertige Edelstahlflasche mit Korkverschluss gerne wiederhaben wollte, machte er sich kurzentschlossen auf den zwei Kilometer langen Rückweg zum vorherigen Haltepunkt.
Mir stand das schlechte Gewissen ins Gesicht geschrieben. Ich betete, dass diese Flasche auch wirklich noch dort war. Die gesamte Gruppe wartete fast eine 3/4-Stunde, bis Frank wieder zu uns zurückkam. Zu meinem Entsetzen teilte Frank mir mit, dass er die Flasche dort nicht gefunden habe. Daraufhin kamen meine Pilgerbegleiter auf die Idee, auch noch einmal die anderen Fächer meines Rucksackes durchzugucken.
Oh Freude! Die Flasche war doch im Rucksack. Die Blamage für mich war perfekt. Ich erntete viel Gelächter. Für Franks aufopferungsvollen Einsatz bedanke ich mich noch einmal ganz herzlich.
Irgendwann kamen wir dann doch in Berlebeck an. Trotz aller Ereignisse war es eine tolle Tour, die auf der Wiese neben dem Gemeindehaus in Berlebeck ihren Abschluss fand.
Elke Schröder
20. Juni
Am Samstag, 24. Juni, geht es wieder auf den Pilgerweg. Wir starten um 10 Uhr am Dörenkrug in Augustdorf (Ortseingang von Pivitsheide kommend; Waldstr. 1). Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist der Parkplatz an der ev. Kirche in Schieder um 9 Uhr. Die Bullis werden am Zielpunkt in Berlebeck auf uns warten, um die Fahrer später nach Augustdorf zurückzubringen. Wir freuen uns auf die 3. Etappe des Weges von Bielefeld nach Berlebeck und auf alle, die diesen Weg mit uns gehen.
Mit einer kleinen Gruppe sind wir am 27. Mai an der Alexanderkirche in Oerlinghausen zusammengekommen. Der Weg durch Oerlinghausen zeigte uns, dass dieser Ort mit Recht ein Bergdorf ist, es ging sofort zügig bergauf. Der Fisch als Symbol des Lippischen Pilgerweges führte uns durch wunderbare Landschaften entlang des Teutoburger Waldes. Schon bald war das Zwischenziel erreicht: die ev.-ref. Kirche in Stapelage. Einige Gedanken und Impulse haben wir aufgenommen und uns dann auf den weiteren Weg nach Augustdorf gemacht. Am Truppenübungsplatz entlang kamen wir dann zu guter Zeit am Dörenkrug in Augustdorf an. Dort warteten nicht nur unsere Bullis, sondern auch schmackhafte Nussecken aus dem Hause Gerstung auf uns. Wir freuen uns auf die dritte Etappe am 24. Juni, die uns von Augustdorf nach Berlebeck bringen wird.
19. Mai
Weg der Stille - Mehrtägiges Pilgerangebot im Herbst
Liebe Pilgerfreunde, liebe Gemeinde,
wie im vorherigen Klosterboten angekündigt, möchten wir im Rahmen unseres Pilgerprojekts im Herbst mit Euch den Weg der Stille gehen. Dieser ökumenische Pilgerweg ist mit einem eigenen Logo gekennzeichnet - der sich schlängelnden Straße - und führt uns von der evangelischen Kirche in Schwalenberg über die katholische Abtei Marienmünster hin zum koptischen Kloster Brenkhausen und endet nach ca. 41 km am Weltkulturerbe Corvey.
Der Name ,,Weg der Stille‘‘ ist Programm: Wo es eben möglich ist, meidet er Hauptverkehrsstraßen und große Orte, um dem Pilgernden in ruhiger Natur die Möglichkeit zu geben Abstand zu gewinnen, um innere Einkehr und Ruhe zu finden.
Die Kilometer teilen sich in die Etappen auf:
Schwalenberg - Marienmünster 11 km,
Marienmünster - Brenkhausen 14 km und
Brenkhausen - Corvey/Höxter 12 km.
Diesen Weg möchten wir mit Euch in einem Stück gehen. Das heißt, es wird zwei Übernachtungen geben und der gepackte Rucksack ist unser Begleiter.
Wir haben die letzten beiden Wochenenden im Oktober als mögliche Termine ausgesucht. Das wäre dann entweder von Freitag, den 20.10., bis Sonntag, den 22.10., oder die darauffolgende Woche von Freitag, den 27.10., bis Sonntag, den 29.10. 2023. Bitte merkt euch beide Termine schon einmal vor. Die Planungen laufen und wir freuen uns schon jetzt darauf, diesen Weg mit Euch unter unsere Füße zu nehmen. Auch freut es uns immer sehr, neue Gesichter begrüßen zu dürfen.
Liebe Gemeinde, liebe Nachbargemeinden,
fühlt Euch/fühlen Sie sich herzlich eingeladen. Wir sind eine sehr aufgeschlossene, freundliche, den Menschen zugewandte Gruppe, wo immer Platz für Neues ist. Demnächst wird es die genauen Daten und auch das Organisatorische dazu geben.
In diesem Sinn bleibt gesund und gesegnet.
Nadine Gerstung
2. Mai
Die erste Etappe liegt hinter uns. Mit 16 Pilgerinnen und Pilgern haben wir uns in Oerlinghausen an der Alexanderkirche getroffen. Ein Bus hat uns nach Bielefeld zur Sparrenburg gebracht. Dort herrschte großer Betrieb für den am nächsten Tag anstehenden Hermannslauf. Das Siegerpodest war schon aufgebaut. Ausgehend von der Sparrenburg folgten wir dem Fisch. Zunächst durch Bethel. Einen ersten Halt gab es dann schon in der Zionskirche. Orgelklänge begrüßten uns und umspielten unsere Zeit in der Kirche.
Weiter ging es durch Bethel hindurch, dem Fisch folgend. Es war eine schöne Strecke, die uns dann erwartete. Ein gut zu begehender Boden, Wälder, frisches Grün und eine gut gelaunte Gruppe. Uns fiel auf, dass wir selten wirkliche Ruhe hatten und dann nur Geräusche der Natur zu hören bekamen. Über weite Strecken hat uns der Geräuschpegel des Verkehrs begleitet. Dann kamen wir der Autobahn näher. Der Verkehrlärm wurde lauter und störender. Erst als die Bahn unterschritten wurde und wir wieder in den Wald eintauchen konnten, ließen wir die Autogeräusche zurück.
Nach gut 15 Kilometern erreichten wir Oerlinghausen und die Alexanderkirche. Pastor Sundermann erzählte von der Geschichte der Kirche. Der Abschluss unseres Weges für diesen Tag.
Die nächste Etappe steht am 27. Mai an. Dann wird der Startpunkt um 10 Uhr an der Alexanderkirche sein. Die nächste Etappe wird uns bis Augustdorf führen.
Der erste Termin rückt näher. Am 29. April nehmen wir die erste Wegstrecke unter die Füße. Der erste Abschnitt führt uns von Bielefeld / Sparrenburg bis Oerlinghausen.
Zum Transfer: Wir haben zwei Treffpunkte festgemacht. 1. Wer sich selbstständig auf den Weg machen möchte, sei bitte bis 9.30 / 9.40 Uhr in Oerlinghausen an der Alexanderkirche. 2. Ein zentraler Treffpunkt ist in Schieder an der ev. Kirche. Da die Einladung auch nach Schieder und Schwalenberg gegangen ist und alle über Schieder fahren müssen, bietet sich dieser Treffpunkt an. Um 8.30 Uhr kommen wir in Schieder zusammen und überlegen, wie wir uns am Besten auf die Fahrzeuge aufteilen. Gemeinsam machen wir uns dann auf den Weg zur Alexanderkirche.
An der Alexanderkirche wartet um 9.45 Uhr ein Bus auf uns, der uns nach Bielefeld bringen wird. Von der Sparrenburg aus geht es dann über den Pilgerweg nach Oerlinghausen zurück.
Anmeldungen bitte an das Büro der ev. - ref. Kirchengemeinde unter Mail buero(at)kloster-falkenhagen.de oder unter Tel.: 05283-948080.
Wir freuen uns auf den ersten Pilgertag mit Euch und Ihnen!
Pilgerweg 2023
Die ev. Gemeindestiftung Lippe hat Gemeinden der Landeskirche aufgerufen, Projekte zu benennen, die der Gemeindearbeit nach der einengenden Coronazeit wieder neuen Schwung verleihen. Das Kuratorium hat beschlossen, mindestens 10 Projekte mit einer finanziellen Unterstützung von jeweils 500 Euro zu bedenken. Wir haben unser Pilgerprojekt benannt. Bald gibt es dazu Weiteres.
Das Kuratorium hat beschlosssen, alle Projekte mit einer Förderung zu bedenken. Wir freuen uns über diese Wertschätzung und bedanken und herzlich.
Pilgern 2023 - Neue Wege erkunden
Liebe Freundinnen und Freunde des Pilgerns,
2022 haben wir uns weite Teile des Lippischen Pilgerweges erschlossen. Wir sind an jedem zweiten Samstag von verschiedenen Stellen in Lippe gestartet und unterschiedlich weite Wege gegangen. Immer begleitet von göttlichem Segen, meistens begleitet von unfassbar gutem Wetter. Während der Aktion haben wir etwa 50 Personen erreicht. An den einzelnen Samstagen waren wir mal 10, mal 30 pilgernde Menschen in Lippe. Es ist eine lockere, äußerst freundliche und freudige Gruppe entstanden. An jedem Samstag, der zum Pilgern verplant war, haben wir gespannt darauf gewartet, wer uns wohl begleiten würde. An jedem Samstag trafen die Menschen neu zusammen – immer auch mit neuen, unerfahrenen Pilgerinnen und Pilgern. Wenn ich mir die Fotos dazu anschaue, sehe ich immer viel Natur, häufig gute Gedanken- pausen und immer strahlende, zufriedene Gesichter.
Die wunderbaren Erfahrungen im Jahr 2022 lassen uns voller Vorfreude auf das Pilgerjahr 2023 schauen. Wir pilgern weiter. Im letzten Jahr haben wir die drei Etappen von Bielefeld bis Berlebeck nicht erpilgert. Diese wollen wir uns für das Frühjahr 2023 vornehmen. Wir planen dazu die folgenden Samstage zu nutzen:
29. April 2023,
27. Mai 2023
und 24. Juni 2023.
Wir möchten den Weg gerne Richtung Heimat gehen und starten dazu in Bielefeld. Da wir den Tranfer oder zumindest Teiltransfer organisieren möchten, werden wir um eure Anmeldungen bitten. Bitte beachtet dazu unsere Homepage und die Ankündigungen per Plakaten und in den Zeitungen.
Im Herbst möchten wir allen Interessierten den Weg der Stille an drei zusammenhängenden Tagen mit Übernachtungen anbieten. Dieser Weg führt uns von Schwalenberg über Marienmünster und Brenkhausen bis nach Corvey. Das Datum steht noch nicht fest.
Für mich werden diese Wege neu sein und so bin ich erwartungsfroh, was das Grün und Grau unter meinen Sohlen angeht, aber auch darauf, wer uns in diesem Jahr immer oder auch streckenweise begleitet.
In freudiger Erwartung auf die neuen Wege sende ich allen Interessierten herzliche Grüße
Britta Thater-Mattke
13.2.2023
Autor: leweke -- 11.08.2023; 07:14:27 Uhr
Dieser Artikel wurde bereits 1974 mal angesehen.